Gemeinsam für den Patienten
Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Zuweisern zusammen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vielen Dank an dieser Stelle schon einmal für Ihr Interesse an unserer Praxis. Zur besseren Kommunikation haben wir hier einige Informationen für Sie zusammengetragen, um unsere Zusammenarbeit so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Die kieferorthopädische Therapie bei Kindern beginnt bei uns meist schon, sobald sich die bleibenden Zähne zeigen. Das ist in etwa im Alter von 9 bis 12 Jahren. Für uns ist das der beste Zeitpunkt, um eine schnelle, schonende sowie effektive Behandlung zu starten.
Sollten gravierende Fehlstellungen vorliegen, kann allerdings ein früherer Beginn der kieferorthopädischen Therapie sinnvoll sein. So lässt sich die vorhandene Kieferanomalie besser behandeln, sodass wir meistens auf eine spätere Zahnentfernung zur Platzbeschaffung verzichten können.
Im Übrigen sind Zahnbewegungen keine Frage des Alters. Der einschränkende Faktor ist lediglich der Zahnhalteapparat.
Wenn dieser gesund ist, steht einer kieferorthopädischen Behandlung nichts im Weg – völlig unabhängig des eigenen Alters. Vor allem aus ästhetischen Gründen wünschen sich viele unserer erwachsenen Patienten eine kieferorthopädische Behandlung. Auch hier stehen wir Ihren Fragen offen gegenüber und freuen uns über ihre Kontaktaufnahme.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Da eine kieferorthopädische Behandlung meistens mehrere Jahre andauert, lege ich großen Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als überweisender Zahnärztin respektive überweisendem Zahnarzt. Gerne bespreche ich mit Ihnen vorab die geplante Therapie und bespreche mit Ihnen die angedachten Vorgehensweisen.
Für den Erhalt der Zahngesundheit empfinde ich es außerdem als notwendig, wenn wir uns in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand der Behandlung oder bei auftretenden Problemen wie beispielsweise eine mangelnde Mitarbeit oder Mundhygienemaßnahmen austauschen.
Gerade bei einer geplanten, festsitzenden Zahnspange ist mir ein aufeinander abgestimmtes Prophylaxe-Konzept mit und bei Ihnen in der Praxis sehr wichtig, um die vorzeitige Entfernung der Zahnspange zum Schutz vor bleibenden Schäden an den Zähnen zu vermeiden. Denn meine Erfahrung hat gezeigt, dass hier häufig Probleme auftreten können.
Folge uns
iSmile Kieferorthopädie
Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie
Dr. Britta von der Gracht
Behandlungen
Navigation